29.03.2018

So können Tiere bestattet werden

Tod des geliebten Vierbeiners

Bad Honnef. Mal abgesehen von den Zeitgenossen, die sich ein Haustier nur aus reinen Prestige-Gründen „halten“, sind Hund, Katze und Maus häufig echte Familienmitglieder, mit denen freundschaftlich und liebevoll umgegangen wird. Stirbt das Tier nach vielen gemeinsamen Jahren, ist die Trauer oft groß und niemand weiß so recht, was jetzt zu tun ist. Dabei gibt es wunderbare Bestattungsmöglichkeiten für den treuen Vierbeiner.

Niemand muss heute mehr zum Beispiel seinen Hund nach dem Einschläfern beim Tierarzt zurücklassen oder die daheim verstorbene Katze vom Abdecker abholen lassen. „Mehrere Bestattungsmöglichkeiten stehen für den Tierfreund zur Wahl, damit der geliebte Vierbeiner auch nach dem Tod in erreichbarer Nähe bleiben kann“, erklärt der Vorsitzende des Bundesverbandes Bestattungsbedarf, Jürgen Stahl.

Diese Bestattungsmöglichkeiten gibt es
Eine schöne Möglichkeit, das Haustier zur letzten Ruhe zu betten, ist der eigene Garten. Dafür gibt es seit einiger Zeit sogar besondere Tiersärge, die individuell vom Tierbesitzer gestaltet werden können. Wichtig hierbei: Vorher bei der Stadt oder bei der Gemeinde nachfragen, ob die Bestattung im Garten problemlos möglich ist. „Das Ordnungsamt und gegebenenfalls das Veterinäramt sind hier die richtigen Ansprechpartner“, so Stahl. Nicht so schön an dieser Variante: Steht zum Beispiel ein Umzug an, bleibt der Hund üblicherweise unter der Erde und man kann die Grabstelle kaum noch besuchen. Daneben gibt es besondere Friedhöfe für Tiere: Das Grab und der individuell gestaltbare Tiersarg kosten zwar Geld, haben aber einen würdevollen Charakter, erleichtern die Abschiednahme und das Grab an sich ist dauerhaft angelegt. Zusätzlich gibt es noch besondere Kleintierkrematorien. Diese arbeiten häufig mit Tierärzten zusammen. Ein wichtiger Vorteil hier: Die Asche kann nach der Kremation in besonderen Tier-Urnen mit nach Hause genommen werden, das Haustier kehrt so gewissermaßen in der Urne zurück in die Familie.

Bestattungen von Hund und Herrchen
Neben der Aufbewahrung der individuell geschmückten Urne auf der heimischen Fensterbank besteht auf einigen wenigen Friedhöfen auch die Möglichkeit, dem Grab eines Menschen eine Haustier-Urne hinzuzufügen. „Eine weitere Art der Beisetzung ist die gemeinsame Ruhestätte auf hoher See, die von spezialisierten Bestattern angeboten wird“, erklärt Stahl. Eine andere Möglichkeit, sich des verstorbenen Haustieres zu erinnern, bietet der Tierpräparator. Dazu Stahl abschließend: „Das ist dann vielleicht eine eher ungewöhnliche Art, mit dem Tod des Haustiers umzugehen, kann aber helfen, den Verlust des tierischen Familienmitglieds besser zu verkraften.“ (DS)

Bild 1: Der beste Freund des Menschen. Foto: Deutsche Friedhofsgesellschaft

Bild 2: Erinnerungen an gemeinsame Spaziergänge. Foto: Bundesverband Bestattungsbedarf/Fabian Tews

Bild 3: Die letzte Ruhestätte des geliebten Vierbeiners. Foto: Deutsche Friedhofsgesellschaft

Mehr Informationen unter www.bundesverband-bestattungsbedarf.de

Pressekontakt:


Ansprechpartner:
Stoverock
d.stoverock@holzindustrie.de

2. Ansprechpartner:
Christoph Windscheif
c.windscheif@holzindustrie.de


Bundesverband Bestattungsbedarf e.V.
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef

Tel.: +49 2224 9377-0
Fax:+49 2224 9377-77
info@bundesverband-bestattungsbedarf.de
www.bundesverband-bestattungsbedarf.de

Download




Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden und immer die aktuellen Pressemitteilungen des Bundesverbandes Bestattungsbedarf erhalten? Dann registrieren Sie sich bitte hier:
 * Pflichtfelder
The Captcha image



 
Rechtshinweis zum Kontaktformular

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf „Abschicken“ übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren, indem Sie sich an den im Impressum dieser Website genannten Ansprechpartner wenden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.