02.03.2018

Die Feuerbestattung:

So pietätvoll verläuft eine Kremation

Bad Honnef. Feuerbestattungen werden – besonders in Städten – immer beliebter. „Dabei geht der Beisetzung in einer Urne immer eine Einäscherung in einem Holzsarg voraus“, beschreibt der Vorsitzende des Bundesverbandes Bestattungsbedarf, Jürgen Stahl, das Prozedere und erklärt weiter: „Einen großen Stellenwert nimmt dabei der persönliche Abschied vom Verstorbenen im Rahmen einer würdevollen Zeremonie ein“, so Stahl.

Die Trauerfeier am Sarg ist immens wichtig und hilft bei der Bewältigung dieser schweren Situation ungemein. „Besonders bei einer Feuerbestattung bietet die Abschiednahme am Sarg noch einmal die Möglichkeit, intensiv Lebwohl zu sagen. Der geliebte Mensch im geschmückten Sarg macht auch bei einer Kremation den Abschied für Angehörige, Verwandte, Freunde und insbesondere für Kinder besser greifbar“, erklärt Stahl. Zwischenzeitlich bieten auch einige Krematorien Räumlichkeiten an, in denen eine Trauerfeier abgehalten werden kann.

So verläuft die eigentliche Kremation Nach der Abschiednahme vom Verstorbenen wird dieser durch das ausgewählte Bestattungsunternehmen vom Friedhof in das Krematorium gebracht, wo seine Daten erfasst und gespeichert werden. „Das ist unumgänglich, um mögliche Verwechslungen auszuschließen“, so Stahl. Für die Einäscherung können die gleichen Särge, wie sie auch für die Erdbestattung Verwendung finden, ganz nach dem Wunsch der Angehörigen ausgesucht werden. „Holzsärge sind bei der Feuerbestattung vorgeschrieben, denn der Sarg ermöglicht nicht nur den würdevollen Transport des Verstorbenen in das Krematorium, sondern das nachhaltig gewonnene Holz, aus dem die Särge gemacht sind, leistet bei der Feuerbestattung auch einen für den Energieaufwand der Kremation wesentlichen und gleichzeitig umweltfreundlichen Beitrag“, erklärt der Verbandsvorsitzende. Bis zur eigentlichen Kremierung wird der Verstorbene in den Kühlräumen des Krematoriums aufbewahrt. Nach einer vorgeschriebenen zweiten Leichenschau durch einen Amtsarzt und der erneuten Überprüfung der personenbezogenen Daten wird dem Sarg ein feuerfester „Schamottestein“ mit Einäscherungsnummer und Krematoriumsnamen beigefügt. Jetzt besteht in manchen Krematorien die Möglichkeit, der Einäscherung beizuwohnen. Nach der Kremation wird schließlich die Asche des geliebten Familienmitglieds oder Freundes gemeinsam mit dem Stein in die Urne gegeben, die ebenfalls zuvor von den Angehörigen ausgesucht wurde. „Anschließend kann die Beisetzung der Urne im engen Familienkreis durch den Bestatter oder im Rahmen einer Trauerfeier erfolgen“, so Stahl. (DS)

Bild 1: Das Krematoriumsgebäude. Foto: Rhein-Taunus-Krematorium

Bild 2: Trauerhalle auf dem Friedhof. Foto: Rhein-Taunus-Krematorium

Bild 3: Gemeinsamer Gedenkgottesdienst. Foto: Rhein-Taunus-Krematorium

Bild 4: Abschiednahme an der Urne. Foto: Rhein-Taunus-Krematorium

Bild 5: Aufgebahrter Sarg vor der Kremation. Foto: Rhein-Taunus-Krematorium

Mehr Informationen unter www.bundesverband-bestattungsbedarf.de.

Pressekontakt:


Ansprechpartner:
Stoverock
d.stoverock@holzindustrie.de

2. Ansprechpartner:
Christoph Windscheif
c.windscheif@holzindustrie.de


Bundesverband Bestattungsbedarf e.V.
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef

Tel.: +49 2224 9377-0
Fax:+49 2224 9377-77
info@bundesverband-bestattungsbedarf.de
www.bundesverband-bestattungsbedarf.de

Download






Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden und immer die aktuellen Pressemitteilungen des Bundesverbandes Bestattungsbedarf erhalten? Dann registrieren Sie sich bitte hier:
 * Pflichtfelder
The Captcha image



 
Rechtshinweis zum Kontaktformular

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf „Abschicken“ übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren, indem Sie sich an den im Impressum dieser Website genannten Ansprechpartner wenden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.