Die (vor)letzte Reise
02.12.2019(Interview mit Holger Booch vom Bestattungsinstitut Rose) Menschen reisen mehr, werden immer älter, bleiben länger mobil. Darauf nimmt auch der Tod keine
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
(Interview mit Holger Booch vom Bestattungsinstitut Rose) Menschen reisen mehr, werden immer älter, bleiben länger mobil. Darauf nimmt auch der Tod keine
Die Geschichte der Bestattungswagen lässt sich bis in die Antike zurück verfolgen. Eine Totenbarke diente den alten Ägyptern als Transportmittel. Lange Zeit brachten
Die wohl berühmtesten Reliquien Deutschlands sind die Gebeine der Heiligen Drei Könige, die hinter dem Hochaltar im Zentrum des Kölner Doms zu finden
Vor zwei Jahren hatte Jörg Grossman aus Usingen ein besonderes Schlüsselerlebnis. Die Beerdigung eines Motorradfahrers in den USA beeindruckte ihn zutiefst, denn der
In Deutschland werden laut dem Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. 134 Krematorien von Kommunen oder privaten Eigentümern betrieben. Der Konkurrenzkampf zwischen den Feuerbestattungsanlagen ist
Mitte letzten Jahres sorgte der vermeintliche „Bundessterbeanzeiger“ für große Aufregung. Mit dem Hinweis auf eine angebliche Anzeigepflicht hatte ein Brandenburger Angehörige von Verstorbenen
Individualität ist in der heutigen Zeit das Schlagwort schlechthin. Das gilt auch für die Beisetzung Verstorbener. Ob Urnen, Särge, Dekorationsartikel oder Bestattungswäsche: unzählige
Jeder Bestattungsunternehmer ist auf ein Fahrzeug zum Transport von Verstorbenen angewiesen. Doch ein Bestattungswagen ist mehr als nur ein reines Transportmittel. Denn das
Die Medien berichten fast täglich über die steigende Anzahl anonymer und sozialer Bestattungen. Die Abnahme familiärer Bindungen oder auch die zunehmende Verarmung der
In den USA befindet sich der Trend zur ökologischen Bestattung auf dem Vormarsch. Die alkalische Hydrolyse und die Unterwasser-Bestattung gelten als besonders umweltfreundlich