Das Ende der Bestattungskultur?
21.01.2014Eine kleine Gemeinde in Rheinhessen richtet ein Massengrab ein. Die Urnen werden in PVC-Rohren übereinander gestapelt. Über das Für und Wider von Billigbestattungen
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
Eine kleine Gemeinde in Rheinhessen richtet ein Massengrab ein. Die Urnen werden in PVC-Rohren übereinander gestapelt. Über das Für und Wider von Billigbestattungen
Urnen aus Porzellan, Ahorn oder Nussbaum? Moderne Geschäftsmodelle greifen erfolgreich den Wunsch nach Individualität auch bei der Urnenbestattung auf. Schon Schopenhauer wusste:
Die Urnenbestattung geht bis in die Bronzezeit zurück. Anfänglich wurden die Aschereste verstreut oder in Gefäßen wie Vasen und Krüge aufbewahrt. Zwischen 1300
Friedwald, Urnenbestattung oder vielleicht doch lieber das Wiesengrab? Heutzutage gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich bestatten zu lassen und die Wahl der letzten
Demografischer Wandel, verändertes Traditionsbewusstsein, flexibles Wohnen oder wirtschaftliche Engpässe führen zu neuen Bedürfnissen bei Grabstätten. Die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG hat darauf reagiert
Der Wandel auf den deutschen Friedhöfen ist kaum mehr zu übersehen. Die Nachfrage nach traditionellen Gräbern sinkt, günstige Urnengräber liegen im Trend. Die
Während in Deutschland mancherorts die Gesamtkosten für eine Erdbestattung inklusive Wahlgrab, Bestatter und Trauerfeier knapp 4.000 Euro betragen, wird anderswo schnell das Doppelte
Erst vor wenigen Tagen beschloss der Salzburger Landtag, Urnenbestattung in der freien Natur unter gewissen Auflagen zuzulassen. Der Landtag des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg
Die Salzburger Nachrichten melden heute auf ihrem Internetportal, dass der Landtag des österreichischen Bundeslandes am Mittwoch den Beschluss fassen wird, Urnenbestattung in der