csm_DSCF0204_-_Kopie_74cd951c77

Von der Ton- zur Designurne

07.02.2012

Die Urnenbestattung geht bis in die Bronzezeit zurück. Anfänglich wurden die Aschereste verstreut oder in Gefäßen wie Vasen und Krüge aufbewahrt. Zwischen 1300

mehr
csm_titel_01_916e2d017b

Bestattungs­formen im Jahr 2011 – was ist möglich?

15.06.2011

Friedwald, Urnenbestattung oder vielleicht doch lieber das Wiesengrab? Heutzutage gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich bestatten zu lassen und die Wahl der letzten

mehr
csm_Friedhofsgenossenschaft2_79a991c659

Alte und neue Wege in der Friedhofskultur

04.05.2011

Demografischer Wandel, verändertes Traditionsbewusstsein, flexibles Wohnen oder wirtschaftliche Engpässe führen zu neuen Bedürfnissen bei Grabstätten. Die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG hat darauf reagiert

mehr
csm_bild_grab_02_f3e7fb23a6

Große Unterschiede bei Bestattungskosten

08.10.2010

Während in Deutschland mancherorts die Gesamtkosten für eine Erdbestattung inklusive Wahlgrab, Bestatter und Trauerfeier knapp 4.000 Euro betragen, wird anderswo schnell das Doppelte

mehr
csm_DSCN2152_02_33d0f12a36

Österreich lockert Friedhofszwang

28.05.2009

Erst vor wenigen Tagen beschloss der Salzburger Landtag, Urnenbestattung in der freien Natur unter gewissen Auflagen zuzulassen. Der Landtag des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg

mehr