Viva la muerte!
09.12.2016Mit Girlanden, Blumen und Totenköpfe aus Zucker wird in Mexiko alljährlich am 2. November eines der wichtigsten Feste zelebriert: der Día de los
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
Mit Girlanden, Blumen und Totenköpfe aus Zucker wird in Mexiko alljährlich am 2. November eines der wichtigsten Feste zelebriert: der Día de los
In Schweden immer weniger Menschen an Begräbnissen teil. Der schwedische Dachverband der Beerdigungsbranche meldet, dass sich die Teilnehmeranzahl an Beerdigungen seit Ende der
Wenn ein Leben endet, bleiben Angehörige und Freunde oft bestürzt und fassungslos zurück. Vielen Menschen hilft es dann, sich mit der eigenen Trauer
In den vergangenen Jahren hat sich die Bestattungskultur gewandelt. Während im 19. Jahrhundert weitestgehend die Familie und Nachbarn für die Beerdigung zuständig waren,
Jeder kennt das Gefühl der Trauer, aber jeder Mensch verarbeitet diese ganz individuell. Viele können mithilfe der Familie und Freunden über den Tod
Kolumbarien werden mittlerweile vielerorts als alternative Bestattungsorte genutzt. Dies ist nicht nur ein Zeichen für den Wandel unserer Bestattungs- und Trauerkultur, sondern wirkt
In ihrem Film „Memory Books“ porträtiert die Dokumentarfilmerin Christa Graf AIDS-infizierte Frauen in Uganda, die durch das Verfassen von „Büchern der Erinnerung“ Lebenshilfe
Noch bis zum 11. Oktober 2009 hat die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin ihre Pforten geöffnet. Rund 1,8 Millionen Besucher werden erwartet. Neben der
Für viele Erwachsenen ist der Tod ein Tabuthema. Kinder dagegen wollen allen Vorurteilen zum Trotz häufig alles über das Wie und Warum des