Buchtipp: Ratgeber Lebensende und Sterben
24.09.2018Informationen für unheilbar Kranke und deren Begleiter – von der Diagnose bis zum Tod von Thomas Sitte Würdevoll und ohne Leiden sterben
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
Informationen für unheilbar Kranke und deren Begleiter – von der Diagnose bis zum Tod von Thomas Sitte Würdevoll und ohne Leiden sterben
Interview mit dem Buddhisten und Bestatter Uller Gscheidel aus Berlin Herr Gscheidel, wann ist ein Mensch aus Ihrer Sicht tot? So wie
Interview mit dem Palliativmediziner Prof. Dr. Winfried Hardinghaus Als Arzt für Innere Medizin und Palliativmedizin ist Prof. Dr. Winfried Hardinghaus Vorsitzender des Deutschen
Reisen Sie eigentlich auch gerne in fremde Länder? Also ich kann Ihnen das nur empfehlen. Denn Reisen bildet nicht nur ungemein, Reisen bietet
Am 14. Dezember wird in Deutschland der Tag der Hinterbliebenen erstmalig als Aktions- und Gedenktag eingeführt. Der Tag bietet die Möglichkeit der Besinnung
Vom 6. bis 7. Mai 2010 widmet sich die Kongressmesse „Leben und Tod“ in der Messe Bremen Themen wie Vorsorge, Pflege, Begleitung, Abschied,
Wer denkt, dass in Krisenzeiten mehr Menschen sterben, irrt. Das ist zumindest das Ergebnis einer amerikanischen Studie, in der Sterblichkeitsraten mit wirtschaftlichen Ereignissen
Am 6. Juni 2009 wird die Ausstellung „Tod macht Arbeit – Wie alltäglich ist der Tod?“ in Potsdam eröffnet. Die Fotografie- und Hörausstellung
Für viele Erwachsenen ist der Tod ein Tabuthema. Kinder dagegen wollen allen Vorurteilen zum Trotz häufig alles über das Wie und Warum des
Ende April 2009 eröffnete das neue Friedhof-Informations-Zentrum (FIZ) in Hamburg-Ohlsdorf. Hinterbliebene finden im FIZ Unterstützung bei allen Fragen rund um Sterben, Tod, Trauer.