Grabmalpatenschaft – Schutz und Pflege
12.02.2013Erhaltenswerte Grabstätten gibt es auf nahezu jedem Friedhof. Teilweise reicht deren Geschichte mehrere hundert Jahre zurück. Doch diesen Part der Friedhofskultur zu bewahren
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
Erhaltenswerte Grabstätten gibt es auf nahezu jedem Friedhof. Teilweise reicht deren Geschichte mehrere hundert Jahre zurück. Doch diesen Part der Friedhofskultur zu bewahren
Vor zwei Jahren hatte Jörg Grossman aus Usingen ein besonderes Schlüsselerlebnis. Die Beerdigung eines Motorradfahrers in den USA beeindruckte ihn zutiefst, denn der
Da der alte Hauptfriedhof der Stadt Duisburg Ende der 1920er fast vollständig belegt war, wurde nach einem Platz für einen weiteren Friedhof gesucht.
Die Dauer der letzten Ruhestätte gerät zunehmend in die Diskussion. Doch können ein Eingreifen in natürliche Vorgänge und technische Finessen tatsächlich helfen, die
Friedwald, Urnenbestattung oder vielleicht doch lieber das Wiesengrab? Heutzutage gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich bestatten zu lassen und die Wahl der letzten
Wo früher Krokusse, Vergissmeinnicht und klassische Grabsteine dominierten, findet man heute immer öfter kleine Kunstwerke auf den Gräbern der Verstorbenen. Raffiniert angelegte Bepflanzungen
Der Wiener Zentralfriedhof ist nicht nur die bedeutendste Begräbnisstätte Wiens, sondern mit einer Fläche von 2,5 Millionen Quadratmetern auch der zweigrößte Friedhof Europas.
In den USA befindet sich der Trend zur ökologischen Bestattung auf dem Vormarsch. Die alkalische Hydrolyse und die Unterwasser-Bestattung gelten als besonders umweltfreundlich