Urnendesign im Wandel
15.10.2013Urnen aus Porzellan, Ahorn oder Nussbaum? Moderne Geschäftsmodelle greifen erfolgreich den Wunsch nach Individualität auch bei der Urnenbestattung auf. Schon Schopenhauer wusste:
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
Urnen aus Porzellan, Ahorn oder Nussbaum? Moderne Geschäftsmodelle greifen erfolgreich den Wunsch nach Individualität auch bei der Urnenbestattung auf. Schon Schopenhauer wusste:
Materialkombinationen lagen beim Grabmal-TED 2013 vorne. Für das Siegergrabmal „Haus – ganz oben“ verwendete der Gestalter Bernd Foerster Stahl und Stein, für das
Seit Menschengedenken werden Verstorbene in Textilien gehüllt. Bekannte Beispiele sind die in Leinenbinden eingewickelten ägyptischen Mumien oder das Leichentuch Christi. In unserem Kulturkreis
Immer mehr Menschen bevorzugen bei Grabmalen Kombinationen verschiedener Materialien wie Stein, Metall, Holz oder Glas. Klassische Grabsteine verlieren hingegen an Zuspruch. Das zeigen