Urnenkreise

Individuell und pflegefrei – Beispiele für zeitgemäße Grabstätten

10.08.2016

Gartenähnliche Anlagen mit Wasserläufen, Skulpturen, Bänken und vielem mehr: Die kostenlose Broschüre »Aus dem toten Winkel treten« des Bundesverbands Deutscher Steinmetze informiert über

mehr
csm_Stefanie_Bernecker__web_ca8130e2cc

Grabmal­patenschaft – Schutz und Pflege

12.02.2013

Erhaltenswerte Grabstätten gibt es auf nahezu jedem Friedhof. Teilweise reicht deren Geschichte mehrere hundert Jahre zurück. Doch diesen Part der Friedhofskultur zu bewahren

mehr
csm_gebuehren_337a9884b8

Zum Jahresbeginn höhere Friedhofsgebühren

20.01.2011

Viele Kommunen haben zum Jahresbeginn die Friedhofsgebühren erhöht. Mancherrorts gibt es Steigerungen um zweistellige Prozentsätze und mehr. Viele Bürger sind deshalb verärgert.  

mehr
csm_Eingang_mit_Portal_2_398ec19715

Historische Bauwerke und wunderschöne Landschaft

17.01.2011

Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist der älteste kommunale deutsche Parkfriedhof. Er befindet sich in der Karlsruher Oststadt und bietet viele verschiedene Bestattungsformen, wie

mehr
csm_bild_winter_01_78a61ee577

Wintereinbruch erschwert die Arbeiten auf dem Friedhof

13.12.2010

Gefrorene Böden und große Schneemengen erschweren die Arbeit der Friedhofsmitarbeiter. Innovative Lösungen sind nötig, um auch im Winter Gräber für Bestattungen auszuheben. Auch

mehr
csm_bild_grab_02_f3e7fb23a6

Große Unterschiede bei Bestattungskosten

08.10.2010

Während in Deutschland mancherorts die Gesamtkosten für eine Erdbestattung inklusive Wahlgrab, Bestatter und Trauerfeier knapp 4.000 Euro betragen, wird anderswo schnell das Doppelte

mehr
csm_450062_R_K_by_Wolfgang-Colditz_pixelio.de_b3a4505524

Grabgestaltung unterliegt neuen Trends

09.07.2010

Wo früher Krokusse, Vergissmeinnicht und klassische Grabsteine dominierten, findet man heute immer öfter kleine Kunstwerke auf den Gräbern der Verstorbenen. Raffiniert angelegte Bepflanzungen

mehr