„Hi Leute, ich lebe noch!“ – Letzte Grüße auf Grabmälern
23.09.2019(Interview mit Dr. Thorsten Benkel und Matthias Meitzler) Über 1.100 Friedhöfe haben die beiden Soziologen bereits unter die Lupe genommen. Entstanden ist
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
(Interview mit Dr. Thorsten Benkel und Matthias Meitzler) Über 1.100 Friedhöfe haben die beiden Soziologen bereits unter die Lupe genommen. Entstanden ist
Die Reise zu den ungewöhnlichsten Grabsteinen geht weiter! Nach „Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe“ legen Thorsten Benkel und Matthias Meitzler Band 2
Nach einem Urteil des Sozialgerichts Mainz muss ein Sozialhilfeträger im Rahmen einer Sozialbestattung auch für die Kosten eines ortsüblichen Grabsteins aufkommen. Ein Holzkreuz,
Das erste Fashion-Label für Grabsteine, Rokstyle, wurde jüngst mit dem German Brand Award in der Kategorie Fashion ausgezeichnet. Der Award wird vom Rat
Wer sich für eine Bio-Bestattung auf dem Friedhof entscheidet, sollte sich nicht nur Gedanken über unterirdische Vorgänge machen, sondern auch beim Grabstein und
Immer mehr Menschen bevorzugen bei Grabmalen Kombinationen verschiedener Materialien wie Stein, Metall, Holz oder Glas. Klassische Grabsteine verlieren hingegen an Zuspruch. Das zeigen
Der Bildband von Rüdiger Kramer zeigt nicht nur Gräber und Friedhofsvegetation, sondern auch ewige Lichter, die im Mülleimer liegen oder Gießkannen, die hinter
Geiz ist geil. Die Schnäppchen-Mentalität ist mittlerweile auch in der Bestattungsbranche angekommen. Mit der Abschaffung des Sterbegeldes, der steigenden Zahl an Harz IV
Entgegen dem Trend zu einer wachsenden Anonymisierung wünschen sich immer mehr Menschen einen individuellen und modern gestalteten Grabstein. Die Auswahl an Grabmalen ist
Wo früher Krokusse, Vergissmeinnicht und klassische Grabsteine dominierten, findet man heute immer öfter kleine Kunstwerke auf den Gräbern der Verstorbenen. Raffiniert angelegte Bepflanzungen