Grabmalpatenschaft – Schutz und Pflege
12.02.2013Erhaltenswerte Grabstätten gibt es auf nahezu jedem Friedhof. Teilweise reicht deren Geschichte mehrere hundert Jahre zurück. Doch diesen Part der Friedhofskultur zu bewahren
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
Erhaltenswerte Grabstätten gibt es auf nahezu jedem Friedhof. Teilweise reicht deren Geschichte mehrere hundert Jahre zurück. Doch diesen Part der Friedhofskultur zu bewahren
Das Buch „Bestattungsratgeber – Den letzten Weg gestalten“ vermittelt Tipps und Informationen zu Bestattungsformen, Ritualen, Grabstätten – aber auch zu Formalitäten und Kosten.
Demografischer Wandel, verändertes Traditionsbewusstsein, flexibles Wohnen oder wirtschaftliche Engpässe führen zu neuen Bedürfnissen bei Grabstätten. Die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG hat darauf reagiert
„Gott der Herr, er schütze und segne diesen Gottesacker, er mache die Seelen der hier Ruhenden der ewigen Freuden teilhaftig und lasse sie
Der Kieler Parkfriedhof Eichof ist mit 39,33 Hektar der größte Friedhof in Schleswig-Holstein. Er besitzt eine der schönsten Baumsammlungen im gesamten Bundesland und
In den vergangenen Jahren ist die Anfrage nach Familiengräbern stark zurückgegangen. Einige Kommunen schafften das Angebot eines Mehrfachgrabes wegen mangelnder Nachfrage bereits ganz
Kolumbarien werden mittlerweile vielerorts als alternative Bestattungsorte genutzt. Dies ist nicht nur ein Zeichen für den Wandel unserer Bestattungs- und Trauerkultur, sondern wirkt
Anlässlich des 100. Todestages des Architekten Hermann Blankenstein lädt die Stiftung Historische Friedhöfe am Freitag, dem 5.März 2010 um 11:30 zu einer Gedenkfeier
In den letzten Jahren scheint die Zahl der Grabschändungen permanent zu steigen – und das sogar weltweit. Der neueste Fall stammt aus den
Wie verschiedene Medien berichten, versucht die Stadtverwaltung von Rom mit einer ungewöhnlichen Aktion, ihre Einnahmen zu erhöhen: Sie versteigert leer stehende Kapellen und