Ein Qualitätssiegel als Würde-Wächter
16.04.2018Carl Schmidt ist Vorstand der RAL-GZ 906 Gütegemeinschaft Feuerbestattungsanlagen e. V. und mag Eichensärge. Nicht nur wegen ihres Brennwertes – die Möglichkeit eines
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
Carl Schmidt ist Vorstand der RAL-GZ 906 Gütegemeinschaft Feuerbestattungsanlagen e. V. und mag Eichensärge. Nicht nur wegen ihres Brennwertes – die Möglichkeit eines
ERDBESTATTUNG + Ein Sarg aus Echtholz ist von Natur aus „bio“. + Friedhöfe können willkommene Biotope für Pflanzen und Tiere sein. – Ein
Nur noch jeder vierte Bundesbürger bevorzugt das klassische Sarggrab auf einem Friedhof. Einäscherungen und damit verbundene, pflegefreie Beisetzungsmöglichkeiten gewinnen hingegen weiter an Beliebtheit.
Die Nachfrage nach Urnen wächst weltweit. In deutschen Großstädten sind bereits mehr als die Hälfte der Beisetzungen Feuerbestattungen. Dieser Trend greift auch auf
Die scheinbar unendliche Weite des Meeres übt auf viele Menschen eine große Faszination aus. Vor allem Seeleute fühlten sich damals wie heute auf
Der Umgang mit dem Tod ist in unserem Kulturkreis immer noch ein Tabuthema. Daran hat sich in den vergangenen Jahrzehnten wenig geändert. Die
Die Urnenbestattung geht bis in die Bronzezeit zurück. Anfänglich wurden die Aschereste verstreut oder in Gefäßen wie Vasen und Krüge aufbewahrt. Zwischen 1300
Friedwald, Urnenbestattung oder vielleicht doch lieber das Wiesengrab? Heutzutage gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich bestatten zu lassen und die Wahl der letzten
Das Bestattungshaus Flunkert befindet sich bereits in der vierten Generation. Schreinermeister Heinrich Flunkert gründete Schreinerei und Bestattungsunternehmen in Castrop-Rauxel. Sein Enkel Richard Flunkert,
Das Design von Urnen und Särgen verändert sich langsamer als beispielsweise die Kleidungsstile der Modeindustrie. Während dort der trendige Safari-Look bereits im nächsten