Buchvorstellung
08.07.2013Das Buch „Jede dunkle Nacht hat ein helles Ende“. Ein Begleiter durch die Zeit der Trauer“ von Petra Franke hilft Hinterbliebenen in der
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
Das Buch „Jede dunkle Nacht hat ein helles Ende“. Ein Begleiter durch die Zeit der Trauer“ von Petra Franke hilft Hinterbliebenen in der
Das Buch „Bestattungsratgeber – Den letzten Weg gestalten“ vermittelt Tipps und Informationen zu Bestattungsformen, Ritualen, Grabstätten – aber auch zu Formalitäten und Kosten.
Das Buch „Der letzte Wagen ist immer ein Kombi“ mit dem Untertitel „Die letzte Ruhestätte Wissen von A-Z“ ist ein ernst gemeinter, aber
Der Bildband von Rüdiger Kramer zeigt nicht nur Gräber und Friedhofsvegetation, sondern auch ewige Lichter, die im Mülleimer liegen oder Gießkannen, die hinter
Der Desinfektionsplan für Bestatter wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Ecolab erstellt. Der Musterplan mit Stand vom September 2006 zeigt übersichtlich alle Maßnahmen
Die umfangreiche Textsammlung „Todesfall und Bestattungsrecht“ zeigt die maßgeblichen bundes- und landesrechtlichen Bestimmungen auf, die wirksam werden, wenn ein Mensch stirbt: Leichenbeförderung, Überführung
In seinem Buch „Delete: Die Tugend des Vergessens in digitalen Zeiten“ berichtet Viktor Mayer-Schönberger über das digitale Zeitalter und dem damit verbundenen „nicht
Was geschieht eigentlich, wenn jemand trauert? Wie kann Trauernden konkret geholfen werden? Welche Art der Begleitung können Bestatter anbieten? Das Lehrbuch Trauerpsychologie führt
„Ich habe täglich mit toten Menschen zu tun, aber auch mit deren sehr lebendigen Hinterbliebenen. Tote sind friedlich und machen keine Probleme. Mit
Frauen trauern anders. Mit ihrem Begleitbuch „Schwester Tod – Weibliche Trauerkultur. Abschiedsrituale, Gedenkbräuche, Erinnerungsfeste“ möchte Erni Kutter deshalb gerade Frauen gezielt in ihrem