csm_vollholzzeichen_-_Kopie_b8149ce61d

Zertifizierung im Bestattungs­wesen

22.12.2010

Deutschland ist übersättigt von Gütesiegeln unterschiedlichster Art. Unzählige Bio-Siegel im Lebensmittelbereich, diverse Produktions- und Dienstleistungszertifikate, sowie RAL-Gütegemeinschaften und vieles mehr sorgt beim Verbraucher

mehr
csm_titelbild_01_97ae8626b5

Berufswunsch Bestatter

03.12.2010

Den Beruf des Bestatters gibt es schon seit vielen Jahren, aber erst seit 2003 ist die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft offiziell anerkannt. Die Ausbildung

mehr
csm_242464_R_K_B_by_Hans-Peter-Reichartz_pixelio.de_6553987af2

Der Schnäppchen- Bestatter

06.09.2010

Geiz ist geil. Die Schnäppchen-Mentalität ist mittlerweile auch in der Bestattungsbranche angekommen. Mit der Abschaffung des Sterbegeldes, der steigenden Zahl an Harz IV

mehr
csm_finale1_rwgk_61ba73c7eb

Wer nicht wirbt, stirbt!

10.08.2009

Die Gewinner des Wettbewerbs „Wer nicht wirbt, stirbt! – Werbung in der Bestattungsbranche“ stehen fest. Bereits Mitte Oktober 2008 hatten das Kuratorium Deutsche

mehr
csm_20090804_Pludra_ab58ad7789

Fachausstellung in Celle

04.08.2009

Produktpräsentationen, Vorträge, Erfahrungsaustausch: all das bieten Hausmessen und Ausstellungen der Bestattungsbranche ihren Besuchern. Eine der nächsten Veranstaltungen findet Anfang September statt, wenn die

mehr
csm_20090803_Feuer_Erde_861ea6def5

Hausmesse Feuer & Erde

03.08.2009

Sie interessieren sich für neue Produkte und Innovationen in der Bestattungsbranche? Sie möchten sich mit Kollegen austauschen oder haben Fragen an eine Herstellerfirma?

mehr
csm_necroexpo05__copy__Kielce_Trade_Fairs_Mini_ff697548fd

NECROEXPO

08.05.2009

Am 19. Juni 2009 eröffnet in Kielce die dritte Necroexpo, Polens größte Fachmesse für Bestattungsbedarf.   Sie beinhaltet als einzige Messe Europas eine

mehr

Öko-Bestattungen – der neue Trend aus den USA

15.12.2008

In den USA befindet sich der Trend zur ökologischen Bestattung auf dem Vormarsch. Die alkalische Hydrolyse und die Unterwasser-Bestattung gelten als besonders umweltfreundlich

mehr