Abgetaucht: Ruhe sanft auf dem Meeresgrund
08.01.2018Als Kapitän Horst Hahn 1972 seine Seebestattungs-Reederei gründete, hatte er ein Schiff und viel Überzeugungsarbeit vor sich. Heute zählt seine Flotte 22 Schiffe
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
Als Kapitän Horst Hahn 1972 seine Seebestattungs-Reederei gründete, hatte er ein Schiff und viel Überzeugungsarbeit vor sich. Heute zählt seine Flotte 22 Schiffe
20 Jahre ist es her, dass vom Luftwaffenstützpunkt Gran Canaria aus erstmals 24 Miniurnen im Auftrag des Unternehmens Celestis ins Weltall gebracht wurden.
Neue Alternativen zur Einäscherung und Erdbestattung versprechen ein reines ökologisches Gewissen. Ökologische Schäden gänzlich auszuschließen, verheißt ein Verfahren der schwedischen Promessa Organic AB:
Über einen Zeitraum von mehr als 1500 Jahren wurden Verstorbene im Christentum alten Traditionen folgend klassisch im Sarg beigesetzt. Heutzutage ist das anders:
Nur noch jeder vierte Bundesbürger bevorzugt das klassische Sarggrab auf einem Friedhof. Einäscherungen und damit verbundene, pflegefreie Beisetzungsmöglichkeiten gewinnen hingegen weiter an Beliebtheit.
Nirgends zeigt sich die Individualisierung im Bestattungswesen so deutlich wie bei der Trauerfeier. Mit wachsender Vielfalt der Glaubens- und Wertvorstellungen ändern sich auch
Kaum ein Land wird so sehr mit ausgelassener Lebensfreude assoziiert – die Fußball-Weltmeisterschaft, die Vorfreude auf das Ereignis, aber auch die gewalttätigen Ausschreitungen
Nie zuvor gab es in Deutschland einen so heterogenen Bestattungsmarkt wie heute. Wer die Einflussfaktoren kennt und wagt, neue Wege zu gehen, entdeckt
Der Umgang mit dem Tod ist in unserem Kulturkreis immer noch ein Tabuthema. Daran hat sich in den vergangenen Jahrzehnten wenig geändert. Die