Neues Qualitätszeichen für Bestattungswäsche beschlossen

Am 17. Juli 2017 trafen sich Vertreter der Bestattungswäsche-Hersteller des Bundesverbandes Bestattungsbedarf e.V. in Bad Honnef. Bei dem Arbeitstreffen wurde vereinbart, dass die Anforderungen an Bestattungswäsche und das damit verbundene Fachzeichen von 2008 modernisiert werden müssen.

 

Künftig soll der Bundesverband Bestattungsbedarf e. V. Herausgeber eines neuen Qualitätszeichens für Bestattungswäsche sein. Dieses Qualitätszeichen soll die besondere Güte der mit dem Zeichen versehenen Produkte belegen. Gegenwärtig werden die Qualitätsanforderungen überarbeitet. Von zentraler Bedeutung soll dabei die Materialprüfung durch ein unabhängiges Prüfinstitut sein. Das Qualitätszeichen soll nur dann vergeben werden, wenn die Qualitätsanforderungen nachweislich erfüllt werden. Während der Sitzung wurden die konkreten Inhalte der Qualitätsanforderungen für das Gütesiegel intensiv diskutiert.

 

Im Nachgang an die Arbeitssitzung hat die Geschäftsstelle basierend auf den Sitzungsergebnissen einen ersten Entwurf zu den Qualitätsanforderungen und einen grafischen Entwurf des neuen Qualitätszeichens erstellt.

 

Zur eindeutigen Rückverfolgbarkeit soll das Qualitätszeichen eine individualisierte Identifizierungsnummer erhalten. Dadurch sollte ein denkbarer Missbrauch des Qualitätszeichens unterbunden werden. Eine Verleihungsurkunde soll die Berechtigung zur Zeichennutzung verbriefen. Nach Prüfung und Verabschiedung des Qualitätszeichens und der dahinter liegenden Anforderungen soll die Veröffentlichung erfolgen.