Die (vor)letzte Reise
02.12.2019(Interview mit Holger Booch vom Bestattungsinstitut Rose) Menschen reisen mehr, werden immer älter, bleiben länger mobil. Darauf nimmt auch der Tod keine
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
(Interview mit Holger Booch vom Bestattungsinstitut Rose) Menschen reisen mehr, werden immer älter, bleiben länger mobil. Darauf nimmt auch der Tod keine
(Interview mit Andreas Hartung von Hartung Bestattungswagen) Im Bestattungstransporter muss alles stimmen: Von Aussehen bis Innenleben hat jeder Bestatter andere Ansprüche und
Vorbei sind die Zeiten, in denen Bestattungsfahrzeuge ausschließlich schlicht schwarz durch die Straßen schlichen. Heute transportieren Bestattungskraftwagen nicht mehr nur Särge oder Urnen,
Auszüge aus dem Vortrag des Ehrenpräsidenten des Schweizerischen Verbandes der Bestattungsdienste SVB Ruedi Messer Jeder der 26 Kantone der Schweiz besitzt weitgehend
(Statement von Hedwig Portner, Bestatterin bei Pfeifer Bestattungen und Ananke Bestattungen in Leipzig.) Wir arbeiten viel mit Ritualen und laden Familie und
(Interview mit Michael Kaufmann) Der Begriff Trauerpapiere umfasst sämtliche Druckprodukte für den Trauerfall: die Todesanzeige zur Bekanntgabe des Sterbefalls in der Zeitung, Trauerkarten,
Ich sitz an seinem Bett und spüre ihn gehen. Jeden Tag ein wenig mehr. Der Hoffnung gehe ich nicht mehr auf den Leim.
Hand aufs Herz – Buchhaltung ist doch ein leidiges Thema. Sie kostet Zeit, Geld und hält Unternehmer von ihren wesentlichen Aufgaben ab. Gemacht
Prof. Dr. Ursula Roth ist Professorin für Praktische Theologie an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Als Praktische Theologin beschäftigt sie sich wissenschaftlich
Seit der Einführung des neuen Friedhofs- und Bestattungsgesetzes in Hessen Anfang März überprüft ein Rechtsmediziner eines öffentlich rechtsmedizinischen Institutes in einer zweiten Leichenschau