Quo Vadis 2013 verschoben
08.04.2013Die Fachmesse für Bestattung und Friedhofswesen „Quo Vadis 2013“, die im Frühjahr im Messezentrum Salzburg geplant war, wurde verschoben. Ausschlaggebend dafür waren
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
Die Fachmesse für Bestattung und Friedhofswesen „Quo Vadis 2013“, die im Frühjahr im Messezentrum Salzburg geplant war, wurde verschoben. Ausschlaggebend dafür waren
Sieht man sich auf der Homepage bestattertrends.de einmal um, dann erkennt man sofort, dass es sich hier nicht um den üblichen Bestattungsbedarf handelt.
Der Wegfall des Sterbegeldes, die steigende Lebenserwartung, geringere Renten – vielen Menschen wird heutzutage die Möglichkeit genommen, genug Geld für die eigene Beerdigung
Der Umgang mit dem Tod ist in unserem Kulturkreis immer noch ein Tabuthema. Daran hat sich in den vergangenen Jahrzehnten wenig geändert. Die
„Eigentlich wollte ich nie Bestatter werden“, erzählt Bestattermeister Wilfried Odenthal aus Neuss. Doch als der gelernte Tischler eine Zeit lang bei einem Bestatter
Was wir tragen soll uns von der Masse abheben, unser Wohlbefinden erhöhen und ein Stück weit unsere Persönlichkeit nach außen tragen. „Mode ist
Ein Bestattungsinstitut vom Profi gestalten zu lassen, lohnt sich. Eine gute Schaufensterdekoration ist die Visitenkarte des Geschäfts. Die richtige Inneneinrichtung fördert den Verkauf.
Die TANEXPO in Italien ist, was die Besucherzahl und Ausstellungsfläche angeht, einer der größten Messen für Bestattungs- und Friedhofskunst. Im Jahr 2010 besuchten
Traditionell wird der Leichnam in Deutschland nach dem Tod vom Bestatter abgeholt und versorgt. Anschließend haben die Hinterbliebenen verschiedene Möglichkeiten, den Verstorbenen zu
Seit über 60 Jahren stellt die Firma W. Reuter & Sohn Spitzen und Stickereien GmbH wertvolle Spitzen und Stickereien her. Im Vogtland werden