Innere Werte
21.01.2020Mit wachsendem Umweltbewusstsein rückt auch die Sargwäsche wieder in den Fokus: Nicht nur ästhetisch, sondern auch regional produziert, fair gefüllt und umweltverträglich soll
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
Mit wachsendem Umweltbewusstsein rückt auch die Sargwäsche wieder in den Fokus: Nicht nur ästhetisch, sondern auch regional produziert, fair gefüllt und umweltverträglich soll
Am 17. Juli 2017 trafen sich Vertreter der Bestattungswäsche-Hersteller des Bundesverbandes Bestattungsbedarf e.V. in Bad Honnef. Bei dem Arbeitstreffen wurde vereinbart, dass die
Haptik, Optik, Handarbeit – woran erkennt man eigentlich hochwertige Bestattungswäsche? Die Qualität von Bestattungswäsche spielt heute oft eine untergeordnete Rolle. Doch in
Obgleich sich die Bestattungswäsche-Industrie zum Teil in Billiglohnländer verlagert hat, sehen Hersteller in Deutschland optimistisch in die Zukunft und suchen Nachwuchskräfte in der
Von der bescheidenen Beisetzung im engsten Familienkreis bis zum pompösen Leichenzug – Vorsorgende und Angehörige, die eine Trauerfeier planen, eröffnen sich heute unzählige
DER SARG Im Gegensatz zum Körper des Verstorbenen sind Vollholzsärge von Natur aus „bio“, denn sie werden aus einem nachwachsenden Rohstoff gefertigt –
Klein aber fein – im nordrheinwestfälischen Bottrop stellt Marion Müller-Landsberger gemeinsam mit vier Angestellten Sterbewäsche in liebevoller Handarbeit her. Hier liefert die Chefin
Textilien für den Bestattungsbereich, die vorgegebene Qualitäts- und Umweltstandards einhalten, tragen das Fachzeichen für Bestattungswäsche des Bundesverband Bestattungsbedarf. Das Zeichen ist unter der
Seit Menschengedenken werden Verstorbene in Textilien gehüllt. Bekannte Beispiele sind die in Leinenbinden eingewickelten ägyptischen Mumien oder das Leichentuch Christi. In unserem Kulturkreis
„Ich richte mich ja nur nach den Wünschen meiner Kunden. Die wollen alle einfach und billig.“ So oder ähnlich antworten viele Bestatter auf