Bestattungskultur im WM-Land Brasilien: A última festa
12.06.2014Kaum ein Land wird so sehr mit ausgelassener Lebensfreude assoziiert – die Fußball-Weltmeisterschaft, die Vorfreude auf das Ereignis, aber auch die gewalttätigen Ausschreitungen
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
Kaum ein Land wird so sehr mit ausgelassener Lebensfreude assoziiert – die Fußball-Weltmeisterschaft, die Vorfreude auf das Ereignis, aber auch die gewalttätigen Ausschreitungen
Die Mitglieder des VDZB haben auf ihrer Jahresversammlung am 16. Mai 2014 in Flein turnusmäßig ihren neuen Vorsitzenden gewählt. Neuer Vorsitzender ist der
Mindestens 60 Prozent der in Deutschland angebotenen Särge stammen aus Osteuropa. Die Zeiten, in denen Inlandsproduzenten einfache Särge noch kostendeckend selbst produzieren konnten,
Funktionaler Transporter oder repräsentative Limousine? Fragt man die großen Hersteller von Bestattungsfahrzeugen, sind sich fast alle einig. „Die Bestattungslimousine ist die Visitenkarte eines
Eine Trauernde in Schwarz, ein hochwertiger Holzsarg, eine weiße Rose – das Motiv der Kampagne „Abschied gestalten“ spricht für sich. Die Initiative des
Ein Gewaltverbrechen, ein Leichenfund mit ungeklärter Todesursache, ein potenzieller Suizid, bei dem Fremdverschulden ausgeschlossen werden soll – viele Wege führen auf den Seziertisch
Nie zuvor gab es in Deutschland einen so heterogenen Bestattungsmarkt wie heute. Wer die Einflussfaktoren kennt und wagt, neue Wege zu gehen, entdeckt
„Was passiert, wenn ich mal nicht mehr weitermachen kann?“ Diese Frage muss sich jeder selbstständige Bestatter irgendwann stellen. Die Suche nach einem Nachfolger
Als erstes Bundesland will Bremen den Friedhofszwang für Urnen lockern. Die Gesetzesinitiative sorgt in der Bestattungsbranche nicht nur für Widerspruch. Der Aufschrei
Factoring-Unternehmen kämpfen gegen ein Stigma. Ein Dienstleister, der offene Forderungen übernimmt? Da denkt man gleich an Russen-Mafia und Rotlichtmilieu. Dabei handelt es sich