Ende Oktober wurden die Gewinner der International Funeral Awards 2009 bekanntgegeben.
Ziel der jährlich verliehenen International Funeral Awards ist es, die Hemmschwelle vor dem Thema Tod zu senken und eine Brücke zwischen Bürgern und Bestattern zu schlagen. Jedes Jahr werden mit den Awards in verschiedenen Kategorien Menschen und Unternehmen prämiert, die sich auf eine besondere Art und Weise im Bestattungswesen eingesetzt haben.
Mehr Interesse erzeugen
In der Kategorie „Award für den besten Sargfabrikanten“ belegte die Stahl Holzbearbeitung GmbH aus Kleinheubach den dritten Platz. Geschäftsführer Jürgen Stahl ist von dem Ziel, das die Organisatoren mit der Verleihung der Awards verfolgen, überzeugt. Aus diesem Grund würde er auch eine größere Bekanntheit des Preises in Deutschland begrüßen: „Die Funeral Awards sollten in Deutschland die gleiche Publizität wie in Belgien und in den Niederlanden erreichen. Es würde der Branche sehr gut tun, auch in einem solchen Rahmen mehr Interesse bei der Bevölkerung zu erzielen. Denn die Funeral Awards verbinden Tradition und Innovation sehr gut.“
Übersicht über die Gewinner 2009 in Deutschland
|
|
Award für die beste Dienstleistung im Bestattungssektor | |
1 |
Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen/Sachen-Anhalt |
2 |
Bestattungen Richard Eggers GmbH (Langenhagen) |
3 |
Bestattungshaus Camps (Grefrath) |
Award für Zulieferer (Großhändler) | |
1 |
Senses-design (Maastricht/NL) |
2 |
Das Herzlicht (Hamburg) |
3 |
D. Quisbrock Überführungen OHG (Bielefeld) |
Award für die beste Website im Bestattungssektor |
|
1 |
Bestattungshaus Haller (Stuttgart) |
2 |
Bestattungen Rueben (Krefeld) |
3 |
Beerdigungsinstitut Karl Schumacher (Oberhausen) |
Award für Einzelhändler | |
1 |
Eneo Ateliers (Maartricht/NL) |
2 |
Anam Cara Urnen (Aachen) |
3 |
Funus-shop und Crem Tec GmbH (Grefrath) |
Award für den besten Sargfabrikaten |
|
1 |
Nips Ordnungssysteme GmbH (Regensburg) |
2 |
Doodgewone Zaak (Hengelo/NL) |
3 |
Stahl Holzbearbeitung GmbH (Kleinheubach) |
|
|
Award für das Lebenswerk
Dipl. Ing. Ingo Rappold |