Friedhof lebendig zu halten, heißt, ihn freizugeben!“
07.01.2019Über 1.100 Friedhöfe haben die beiden Soziologen bereits unter die Lupe genommen: Dr. Thorsten Benkel forscht und lehrt Soziologie an der Universität Passau,
Bundesverband Bestattungsbedarf
Eine weitere WordPress-Seite
Über 1.100 Friedhöfe haben die beiden Soziologen bereits unter die Lupe genommen: Dr. Thorsten Benkel forscht und lehrt Soziologie an der Universität Passau,
Gartenähnliche Anlagen mit Wasserläufen, Skulpturen, Bänken und vielem mehr: Die kostenlose Broschüre »Aus dem toten Winkel treten« des Bundesverbands Deutscher Steinmetze informiert über
Umgestoßene Grabsteine, zerschlagene Porzellanfiguren und herausgerissene Blumen – ein trauriges Bild, das man leider immer wieder auf Friedhöfen zu sehen bekommt. Der mutwilligen
Die Stilllegung des Friedhofs Bornkamp in Hamburg-Altona war abzusehen. Bereits im Frühjahr 2011 wurde die Friedhofskapelle geschlossen. Seit längerem konnten die laufenden Kosten
Der Friedhof ist für die meisten Menschen vor allem ein Ort der Trauer und des Todes. In den letzten Jahren jedoch haben sich
Der Bund Heimat und Umwelt (BHU) und die Verbraucherinitiative Aeternitas e.V. haben bundesweit über 13.500 historische Friedhöfe erfasst, die nun in dem neuen
Kolumbarien werden mittlerweile vielerorts als alternative Bestattungsorte genutzt. Dies ist nicht nur ein Zeichen für den Wandel unserer Bestattungs- und Trauerkultur, sondern wirkt
Die Friedhöfe vor dem Halleschen Tor in Berlin-Kreuzberg sind nicht nur die ältesten noch erhaltenen Friedhöfe in Berlin, sondern vermutlich auch die kulturhistorisch
Zahlreiche Kinder in Indien arbeiten in Steinbrüchen. Ihre Produkte, so die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“, befinden sich auf den meisten deutschen Friedhöfen. NRW-Sozialminister Karl-Josef
Mit Beginn des Jahres treten im brandenburgischen Jüterbog die Ende 2009 beschlossenen Änderungen von Friedhofssatzung und Gebührenordnung in Kraft. Ab sofort muss die